top of page

Programm

18.00 Uhr    Begrüssung durch Matthias Zurflüh (FDP), Vereinspräsident FJG 

18.05 Uhr    Begrüssung durch Regierungsrätin Evi Allemann (SP), Vorsteherin der Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion 

 

18.10 Uhr    Begrüssung durch Dr. Herbert Binggeli, Rektor der Berner Fachhochschule

 

18.15 Uhr    Dario Wellinger, Projektleiter Promo35 HTW – Präsentation Studie «Wer junge Gemeinderäte will, muss sie besser rekrutieren»

18.35 Uhr    Nationalrätin Christa Markwalder (FDP) – Faszination Politik 

 

18.50 Uhr   Gemeindepräsident Daniel Hodel (SVP) Konolfingen – Vor- und Nachteile als junger Gemeindepräsident

 

19.00 Uhr    Workshops

 A)    Finanzierung und Entschädigung der Gemeindemandate – Dario Wellinger HTW

 B)    Motivation von Jugendlichen – Martin Wild, BFH Soziale Arbeit

 C)    Vereinbarkeit von Beruf und Politik – Reinhard Riedl, BFH Wirtschaft

 D)    Bedeutung der Parteizugehörigkeit – Nina Gasche, BFH Wirtschaft

 E)    Kompetenzen in Public Management – Thomas Gees, BFH Wirtschaft

 F)    Zusammenarbeit Verwaltung und Exekutive – Mark Bucher, BFH Wirtschaft

 

19.40 Uhr    Output der Workshops und Diskussion – Matthias Zurflüh, Präsident Verein FJG

 

20.15 Uhr     Angebote der BFH – Nina Gasche, BFH

 

20.30 Uhr    Apéro riche

bottom of page